Hans Furler Gymnasium Oberkirch
Seminarkurs in der Jahrgangsstufe 1 zum Thema „Wirtschaft“
Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.
I. Inhalt
Projektdarstellung
Seminarkurs in der Jahrgangsstufe 1 zum Thema „Wirtschaft“. Im Rahmen des Seminarkurses Teilnahme am Deutschen Gründerpreis.
Kompetenzen
-	Informationsbeschaffung
-	Informationsaufarbeitung
-	Informationsauswertung zielgerichtet anwenden
-	Ausgewählte Präsentations- und Vortragstechniken zur Ergebnisdarstellung nutzen
-	Arbeits- und Lernprozesse planen und gestalten
-	Hypothesen bilden, prüfen, Ergebnisse darstellen
-	Sachgemäß argumentieren: Meinungen und Tatsachen austauschen, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden
-	Aufgabenstellung selbstständig strukturieren sowie die erforderlichen Arbeitsmethoden problemangemessen und zeitökonomisch ausführen
Inhalte
-	Teilnahme am Deutschen Gründerpreis
-	Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten
  -	Anlegen und Führen eines Werkstattheftes
  -		Exzerpieren von Informationstexten
  -	Aufgaben zur Archivnutzung
  -	Bibliografieren zu einem Thema nach Wahl
  -	Exkursion in die Landesbibliothek Karlsruhe
  -	Zusammenfassung eines Informationstextes (eine Seite)
  -		Auswerten eines mündlichen Interviews   
  -		einen Text mit Grafiken, Bildern, Bildunterschriften illustrieren
  -	Strukturieren von Themen
  -		Zeitmanagement
  -	Methode: Exzerpieren, Nachweise, Zitieren, Plagiat
Lernvoraussetzungen
-	Kleine Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1
-	Eine Doppelstunde wöchentlich
-	Unterricht durch zwei Lehrkräfte
Reflexion
-	Problematisch wurde der zeitlich sehr eng begrenzte Rahmen zur Lösung der Aufgaben des Deutschen Gründerpreises
-	Zeitliche Überschneidung der „heißen Phase“ bei der Bearbeitung der Aufgaben des Gründerpreises und des Schreibens der Facharbeit
-	Sehr hohes Anforderungsniveau beim Deutschen Gründerpreis
-	Schwierigkeit bei der Frage nach dem Ablauf der Abschlusspräsentation (Einzel- oder Gruppenprüfung/Bewertung)
-	Projekt läuft noch, daher kein abschließendes Fazit
Projektgruppe
-	Seminarkurs
-	Zwei Schülerfirmen
II. Voraussetzungen
Materialanforderungen
-	Raum
-	Zeit
-	Computer mit Internetzugang möglichst für jeden Schüler, mindestens aber pro Gruppe
-	Beamer
Zeitraum
Schuljahr 2012/13.
Externe Partner
 	Unternehmenspaten:
-	Ruch Novaplast
-	Deutscher Gründerpreis
-	Sparkasse
III. Kontakt
Autor(in) und Schule
Ingo Kruse 
Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch
Butschbacher Str. 48b
77704 Oberkirch