Schule am Limes GWRS Osterburken

Herstellung und Verkauf von Schokoriegeln und Seife


Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.

I. Inhalt

Projektdarstellung

Herstellung und Verkauf von Schokoriegeln und Seife an der Werkrealschule (Schule am Limes) in Osterburken. Die SchülerInnen der WuI-Klasse Stufe 8 erhalten am Beispiel der Markenpräsentation von Würth Einblicke in das Marketing eines echten Unternehmens. Anhand dieser Informationen entwickeln sie ein eigenes Marketingkonzept.

Kompetenzen

Die SchülerInnen kennen unterschiedliche Marktstrategien und Regeln der Werbung und des Marktes. Sie können unterschiedliche Software wie CovelDraw, Andacity, Word, Excel und PowerPoint bedienen, die für die Werbung wichtig sind. Die SchülerInnen können im Team (kleine „Firma“) entscheiden. Sie kennen Kalkulationsfaktoren.

Inhalte

Umsetzung einer Vorgabe, jedoch Entwicklung einer eigenen Produktvariation.

Vorgabe Klasse 8: ein Schokoriegel
Eigene Leistung Klasse 8:
Geschmacksrichtung, Füllung (Zutaten), Name des Riegels, Werbespot/Radio/Video, Plakatgestaltung, Verpackung, POS (point of sale), Verwendung des Gewinns.

Vorgabe Klasse 9: eine Seife
Eigene Leistung Klasse 9:
Duftrichtung, Firmenname/-Logo, Seifenname, Werbespot, Plakat, Verpackung, POS, Verwendung des Gewinns.

Lernvoraussetzungen

- Rechenkenntnisse: Einkauf/Kalkulation/Verkauf
- Rechtschreibkenntnisse: Plakat/Flyer
- Kreativität: Werbespot, Geschmack/Duft, Plakat, Logo
- Hygienisches Arbeiten/Produzieren: Herstellung der Riegel unter hygienischen Bedingungen
- Sicherheitsbewusstsein: Umgang mit heißer Lauge/ Fett bei der Seifenproduktion
- Sorgfalt: Alle Arbeiten müssen bedacht und sorgfältig ausgeführt werden

Reflexion

Einbindung der Videobearbeitung zur Herstellung eines Werbespots (Programm: I-movie).

Projektgruppe

- Fach WuI Klasse 8: Schokoriegel
- Fach WuI Klasse 9: Seife


II. Voraussetzungen

Materialanforderungen

Räumlichkeiten:
- Chemieraum
- Schulküche
- PC-Raum

Materialien:
- Nahrungsmittel, Chemikalie NaOH (Natriumhydroxid)
- PC mit diversen Programmen und Mikrophon
- Verpackungsmaterial
- iPad mit diversen Programmen

Zeitraum

Vorbereitende Markenpräsentation ca. 2 Wochen à 2 Stunden. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sind Bestandteil des Projekts und sind hier nicht deutlich abgrenzbar.Die gesamte Durchführung dauerte von Schuljahresbeginn bis ca. zu den Weihnachtsferien. Jeweils 2 Unterrichtsstunden pro Woche.

Externe Partner

- Kreismedienzentrum (Tonschnitt)
- Firma Würth(Markenpräsentation des Marketings)


III. Kontakt

Autor(in) und Schule

Herr Marcel Tarrey
Schule am Limes GWRS Osterburken
Galgensteige 15
74706 Osterburken